![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sollte der Inhalt dieser Mail nicht richtig dargestellt werden, kannst du den Newsletter hier anschauen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neuer Radwanderweg in Skåne eröffnet: Entdeckungstour an der südlichsten Küste SchwedensHamburg, 12. Juni 2019 Anfang Juni wurde in Schwedens südlichster Region Skåne ein neuer Radwanderweg eingeweiht – der Südküstenweg, Sydkustleden. Nach dem Kattegatleden und dem Sydostleden ist dieser der dritte nationale Radwanderweg in Südschweden, der alle drei Wege zu einem durchgehenden Radwanderweg vereint. Denn der Südküstenweg führt von Simrishamn in Österlen, wo der Sydostleden endet, in sechs kürzeren Etappen bis Helsingborg an die Westküste, wo der Kattegatleden beginnt. Mit einer Gesamtlänge von 260 km führt der Südküstenweg dabei immer an der Küste entlang über die Stationen Ystad, Trelleborg, Skanör, Malmö und Landskrona. Genussradler können auf dieser Strecke nicht nur weite Sandstrände, Pinienduft und das Geschrei der Möwen genießen, sondern auch kulturelle Highlights wie die vorzeitliche Schiffssetzung Ales Stenar entdecken oder sich rund um Ystad auf die Spuren des beliebten Kommissars Wallander begeben. Darüber hinaus laden die schönen Städte Trelleborg, Malmö und Lund dazu ein, erkundet zu werden. In Malmö funktioniert das mit dem Fahrrad übrigens besonders gut: Seit kurzem wird Schwedens drittgrößte Stadt in der Top-10-Liste der fahrradfreundlichsten Städte weltweit auf Platz 6 geführt. Mit dem neuen Südküstenweg haben Radwanderer in Kombination mit dem Kattegatleden und dem Sydostleden nun die Möglichkeit, den Süden Schwedens auf einer zusammenhängenden Fahrradstrecke von insgesamt 900 km zu erradeln. Was es entlang der Südküste von Skåne sonst noch zu entdecken gibt, erfahren Sie unter: www.visitskane.com.
Trolle, Wichtel, Kobolde und böse Geister: Einzigartiges Märchenmuseum in Småland mit UNESCO-AuszeichnungHamburg, 12. Juni Will man den alten schwedischen Sagen und Erzählungen Glauben schenken, dann wimmelt es in der südschwedischen Region Småland nur so an Wichteln, Kobolden, Trollen und bösen Geistern, die sich in unzähligen Märchen und Geschichten wiederfinden. Die schönsten dieser Geschichten werden seit vielen Jahren im Sagomuseet (Märchenmuseum) in Ljungby gesammelt und wieder zum Leben erweckt. Und zwar auf so tolle und vorbildliche Weise, dass es von der UNESCO auf der Liste des immateriellen Kulturerbes geführt wird. Denn hier werden die uralten Volksgeschichten nicht nur von Per Gustavsson nacherzählt, einem in ganz Schweden bekannten Märchenerzähler und Initiator des Märchenmuseums in Ljungby. Mit Hilfe einer kostenlosen Smartphone-App können Märchenfans die Orte aus den Geschichten auch selbst aufspüren: von Runensteinen, Bäumen und Bergen mit magischen Kräften bis hin zu prähistorischen Stätten aus der Bronzezeit. Darüber hinaus können sich auch Geocaching-Fans auf eine märchenhafte Schatzsuche begeben, bei der jeder Schatz für eine spannende Erzählung steht. Perfekt für kleine und große Märchenfans und alle, die in die uralte Kultur der Region Småland eintauchen möchten! Topliste zur Blütezeit in Westschweden: Die schönsten Gärten in und um GöteborgHamburg, 12. Juni 2019 Die Region Westschweden mit Göteborg als Zentrum bietet Gartenfreunden in rund 100 öffentlichen Gärten Inspiration und grüne Erlebnisse. Das überregionale Projekt „Trädgårdsresan”, zu Deutsch „Gartenreise”, listet die 40 schönsten Gärten auf einer Webseite mit interaktiver Karte, die es auch auf Deutsch gibt. Das Spektrum reicht von imposanten Schlossgärten über wildromantische Oasen und Bio-Gärten mit Verkauf bis hin zu botanischen Gärten und minimalistischen Anlagen, die das überreizte Auge beruhigen. Highlights der Gartenreise in Westschweden: - In der Nähe von Göteborg ruht die gut erhaltene Sommervilla Gunnebo Slott im klassizistischen Stil in einer üppigen Oase. Ein strukturierter Terrassengarten nach französischem Vorbild, ein gut bestückter Gemüse- und Kräutergarten und ein englischer Landschaftspark werden von Spazierwegen verbunden. Das dazugehörige Bistro stärkt Besucher mit Biogerichten und Zimtschnecken. - Etwas weiter nördlich geht die Erkundungstour im Zeichen des grünen Daumens im Garten Jonsered und dem gleichnamigen Herrenhaus weiter. Erst 2014 wurde der Park, ein Projekt der Universität Göteborg, als freie Interpretation des Gartens wiedereröffnet, der im 19. Jahrhundert an derselben Stelle lag. Er besteht traditionell aus vier Teilbereichen: einem Nutzgarten, einem englischen Rosengarten, einem dekorativen Garten mit kunstvollen Blumenbeeten und einem Ausstellungsbereich, der sich jedes Jahr ändert. - Am Vänern, dem größten See in Schweden, liegt das Herrenhaus Hellekis Säteri. Der prächtige Garten faszinierte 1746 schon Carl von Linné, den Vater der Botanik. Wer auf dessen Spuren wandelt, entdeckt unter anderem eine besondere Magnolie und einen hundertjährigen Gingkobaum. Ein Teil des Gartens ist einzig der Vielfalt der Rosensorten gewidmet. - Auf einer Halbinsel im Vänern liegt das berühmte Schloss Läckö mit seinem „kleinen Schlossgarten”. Der bescheidene Name trügt natürlich: Der zeitgenössische Garten, eingeweiht vor 25 Jahren, ist ein liebevoll angelegtes Meisterwerk der Gartenkunst über mehrere Etagen. Hier wird das Gemüse angebaut, das die Küchenchefs im Restaurant Hvita Hjorten zu essbaren Kunstwerken verarbeiten. Die meisten teilnehmenden Gärten entlang der Reiseroute bieten auch Übernachtungsmöglichkeiten an. Das Spektrum reicht von Hotelzimmern im spektakulär modernen Naturmuseum Naturum Victoriahuset über elegante Pensionen in ehemaligen Herrenhäusern und romantische B&B’s bis hin zu den gläsernen Hütten mitten in der Natur, die durch die Kampagne 72 Hour Cabin bekannt geworden sind. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Newsletter ist ein Dienst der VisitSweden GmbH, alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte dieses Newsletters dienen ausschließlich zur redaktionellen Nutzung und zur individuellen Information des Nutzers. Eine Speicherung in Datenbanken sowie jegliche Weitergabe an Dritte im Rahmen gewerblicher Nutzung oder zur gewerblichen Nutzung sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch VisitSweden GmbH gestattet. VisitSweden GmbH haftet nicht bei Fehlern oder Störungen im Dienstbetrieb, bei Lieferschwierigkeiten, inhaltlichen oder textlichen Fehlern, außer in Fällen groben Verschuldens. VisitSweden GmbH Sabine Klautzsch PR Manager Große Bäckerstraße 10 20095 Hamburg Tel. +49-40-3255-1320 eMail: sabine.klautzsch@visitsweden.com Große Bäckerstraße 10 • 20095 Hamburg • Tel +49-40-3255-1310 • Fax +49-40-3255-1333 Handelsregister-Nr. HRB51358 (Amtsgericht Hamburg) • Ust-ID-Nr.: DE 153045517 Geschäftsführung: Nils John www.visitsweden.com |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klicke bitte hier, wenn du unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchtest.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|